Dr. Manfred SchröderZukunftsgestaltung mit Realitätssinn
Meine Angebote
Die Energiewende verstehen: Zwischen Zahlen und Zen, Fakten und Philosophie
Wie viel grüne Energie und grünen Kohlenstoff für grüne Wasserstoffderivate?
Workshop in Berlin (06./07. April 2024):
Klimawende systemologisch -
Zusammenhänge naturwissenschaftlich und buddhistisch verstehen
Ich lade herzlich ein zum Workshop "Klimawende systemologisch", der am 1. Aprilwochende in Berlin in den Seminarräumen von zeitsprung, Coaching & Beratung für Nachhaltigkeit stattfinden wird.
Wir werden die Energiewende als Gesamtsystem mit ihren Bausteinen Sonnenenergie, Windenergie, Biomasse, Wasserstoff und aus grünem Wasserstoff erzeugten Produkten betrachten. Dabei werden wir auch Größenordnungen betrachten und Abschätzungen zu Energiemengen, Flächen- oder Wasserbedarf vornehmen. Wir werden uns Satellitenaufnahmen ansehen zu Projekten in der Welt und die entsprechenden Leistungsdaten bzw. Produktionsmengen einordnen.
Im Rahmen des Workshops werden wir Ähnlichkeiten zwischen den Vorstellungen des Buddhismus und der Naturwissenschaft in Bezug auf Erkenntnis und Struktur nutzen. Dabei wird uns die Logik der Naturwissenschaft helfen, Informationen einzuordnen und in Beziehung zu setzen. Wir werden prozessorientiertes Denken schulen, um den Zusammenhang zwischen Mengen an grünen Wasserstoffderivaten wie Methan, Methanol und Ammoniak und dem grünen Energiebedarf zu verstehen. Ebenso werden wir die Frage diskutieren, ob Biomasse oder CO2-Gewinnung aus der Luft (DAC = direct air capture) den Kohlenstoffbedarf decken können, wenn keine fossilen Kohlenstoffquellen eingesetzt werden.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, die Themen "blauer Wasserstoff" und "synthetische Treibstoffe" nüchterner einzuordnen und prozessorientiert wie auch quantitativ zu reflektieren.
Ort: zeitsprung, Coaching & Beratung für Nachhaltigkeit
Schlegelstraße 21, 10115 Berlin
Zeiten: Sa, 06. April 2024, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
So, 07. April 2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Preis: 375 EUR
Anmeldungen bitte bis Ostermontag unter
manfred.schroeder@online.de

Training
