Fair - strukturiert - vernünftig

Sie wählen mich als Person mit meinen Werten. Meine Werte bestimmen mein Denken und leiten mein Handeln.
Hier skizziere ich Ihnen, was mir Fairness, Struktur und Vernunft bedeuten.

Fairness

Konstruktives Miteinander
Ich möchte mit anderen zusammen Ziele auf einem guten Wege erreichen. Bereits das Ringen um Ziele kann kreativ und nutzbringend erfolgen. Der Weg zum Ziel ist ein gemeinsamer Lernprozess.

Verantwortung
Recht und Gesetz bilden einen Rahmen und das Fundament für verantwortungsvolles Handeln und dienen letztlich der Fairness. Realistische Erwartungen und Versprechen tragen dazu bei, Verantwortung wahrzunehmen - mit menschlichem Maß und menschlicher Größe.

Perspektivwechsel
Pluralismus erfordert, sich auf andere Sichtweisen einzulassen. Wenn Interessen, Denkweisen, Prioritäten verstanden sind, können diese Kriterien genutzt werden, um aus einzelnen Optionen möglicherweise eine noch bessere Lösung zu schaffen.
Für meine Arbeit als Bürgermeister bedeutet "Fairness":

  • Fairness gegenüber Bürgern
    Sie haben einen Anspruch eine effiziente Verwaltung. Dafür werde ich verantwortlich sein - und diese Verantwortung werde ich wahrnehmen. Hierbei werden mir meine Erfahrungen aus Projekt- und Teammanagement, Controlling und IT nützen.

  • Fairness gegenüber Mitgliedern der Stadtverwaltung
    Ich bin zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern der Stadtverwaltung bereit.

  • Fairness gegenüber Mitarbeitern der Verwaltung
    Ich respektiere Ihre Erfahrungen und möchte gern gemeinsam mit Ihnen Prozesse weiterentwickeln - mit Augenmaß. Mir ist bewusst, dass die Vereinbarkeit von Tagesgeschäft und Projektarbeit ein Spannungsfeld ist, in dem wir immer wieder neu die Balance halten müssen.

  • Fairness von anderen einfordern
    • Recht und Gesetz gebieten manches Mal eine Verschwiegenheitspflicht. Das bitte ich zu respektieren.
    • Innovation ist ein Prozess von der Ideenfindung bis zur Realisierung. Das träumende Ersinnen von Zukunftsbildern macht Spaß und ist nötig. Diese Visionen müssen jedoch anschlussfähig sein an die Ist-Situation. Ich bitte diejenigen, die etwas ändern wollen um Fairness gegenüber denen, die dabei das Gefühl haben, etwas zu verlieren. Und ich bitte diejenigen, die gern am Gewohnten festhalten wollen, sich einzulassen, auf neue Ideen und diese aktiv mitzugestalten, damit etwas noch Besseres entsteht.
    • Veränderungen können Spaß machen, wenn sich alle konstruktiv im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv beteiligen.

Struktur

Strukturen schaffen und nutzen
Meine Erfahrung im Projektmanagement hat mich gelehrt: Wichtige Weichen für den Erfolg werden beim Aufsetzen von Projekten gestellt. Aufbau- und Ablauforganisation mit klaren Rollen schaffen den Rahmen für eine gute Kommunikation im Projekt. Controlling als Steuerung bildet die Grundlage, Fortschritte sichtbar zu machen. Strukturen bilden den notwendigen Rahmen, in dem dann Selbstorganisation erfolgen darf und erfolgen soll.
Beziehungen herstellen und pflegen
Struktur ist das, was zwischen den Elementen eines Systems passiert: Kommunikation.

Prozessorientiertes Denken
Prozesse dienen der Strukurierung. Doch lineares Denken greift zu kurz: Prozesse sind miteinander vernetzt.

Für meine Arbeit als Bürgermeister bedeutet "Struktur":
  • Das Thema "Strategische Stadtentwicklung" erfordert eine gute Struktur, um erfolgreich zu sein. Das Thema reizt mich. Hierzu werde ich meine Erfahrungen aus Organisationsentwicklung und Projektmanagement einbringen.
  • Das Schwentinental mit seinen beiden Ortsteilen erfordert Strukturen, die dem "Zusammenwachsen" förderlich sind - und die Besonderheiten beider Ortsteile respektieren. Ich nehme eine gewisse Sehnsucht nach dem "Zusammenwachsen" wahr - das macht mir Mut, und das möchte ich weiter fördern.
  • Bestehende Strukturen wollen genutzt und weiterentwickelt werden - teilweise über Stadtgrenzen hinweg.

Vernunft

Leben mit Kopf und Herz
Vernunft wird oft mit Verstand gleichgesetzt. Das greift mir zu kurz; Vernunft ist für mich eine Ebene, die dem Verstand übergeordnet ist ("meta"). Es ist für mich durchaus vernünftig, Emotionen, Symbole oder Rituale ernst zu nehmen.

Bewusste Entscheidungen treffen
Mir sind gute Entscheidungsprozesse wichtig: Auf der Basis möglichst verlässlicher, relevanter Fakten und möglichst realistischer Abschätzung der Folgen. Auch wenn immer eine Unsicherheit bleiben wird, ist es nötig, sorgfältig abzuwägen und zu argumentieren, damit Entscheidungen auf möglichst breiter Basis mitgetragen werden.
Zukunftsgestaltung mit Realitätssinn
Visionen müssen in Strategien und in Handlungen überführt werden.
Für meine Arbeit als Bürgermeister bedeutet "Vernunft":
  • Ich erkenne die Existenz zweier Ortsteile mit unterschiedlichen Teilidentitäten an und werde mich dafür einsetzen, dass sie sich beide unter dem gemeinsamen "Dach" Schwentinental gut entwickeln und zusammenwachsen. Das Stadtwappen spiegelt die beiden Teilidentitäten unter einem gemeinsamen Dach sehr gut wider.
  • Mir ist es wichtig, auch Entwicklungen außerhalb der Stadtgrenzen im Blick zu behalten und zu nutzen. Gute Beispiele anderer können wichtige Impulse liefern. Kooperationspartner sind für manche Förderprojekte zwingend erforderlich. Vernetzung bringt Kompetenzen zusammen, nutzt Mittel effektiv und erfordert gute Abstimmungen.
  • "Zukunftsgestaltung mit Realitätssinn" bedeutet, Ideen so konkret auszugestalten und zu planen, dass sie umgesetzt werden können. Das erfordert gutes Informationsmanagement, sowohl im Entscheidungs- wie auch im Umsetzungsprozess. Neben persönlichen Treffen werde ich dafür auch die Mittel der IT nutzen.
Erläuterungen zu meinem Logo