Ich interpretiere die Ergebnisse der nicht repräsentativen Umfrage (N = 11) wie folgt:
- Die Schwentinebrücke ist wünschenswert. Die Runde über die Raisdorfer Mühle und die Brücke hat für Spaziergänger, Jogger, Kindergartengruppen die ideale Entfernung. Angesichts angespannter Finanzen, der erheblichen Kosten und des Sanierungsstaus gibt es derzeit drängendere Themen.
- Auch wenn ich von Bürger*innen gelegentlich zu Fragen der Ästhetik angesprochen worden bin ("Finden Sie das schön?"), ist hier die Funktion der Brücke wichtiger.
- Es sollten alle Formen der Finanzierung genutzt werden (Fördermittel, Spenden, Sponsoring). Nur ein "Brückenzoll" wird abgelehnt.
Die Ergebnisse im Detail
Anzahl Teilnehmer: 11
davon aus Klausdorf: 5
davon aus Raisdorf: 6
Abgegebene Kommentare:
- Die Schwentinebrücke ist wichtig für Freizeitsport, z. B. Jogging.
- Es sollte versucht werden, Kosten dadurch zu reduzieren, dass ortsansässige Unternehmen eingebunden werden.
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Wir sollten uns noch einmal darum bemühen, eine Lösung zu finden, die weniger als 420.000,- EUR kosten wird." (1 = lehne ich völlig ab; 5 = ich stimme völlig zu)
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Die neue Brücke sollte im Stil möglichst weitgehend der bisherigen Brücke ähneln."
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Die neue Brücke sollte weiß sein - wie die Weiße Brücke am Rosensee."
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Die Schwentinebrücke sollte erst dann gebaut werden, wenn die Finanzierung von voraussichtlich mehr als 420.000,- EUR zu mindestens 55 % durch Fördermittel gesichert ist.
Das heißt: Wenn die Stadt maximal 189.000,- EUR aus dem eigenen Haushalt bezahlen muss."
Wenn die Finanzierung des Neubaus der Schwentinebrücke (teilweise) aus dem Haushalt der Stadt erfolgt, dann stehen die Mittel nicht für andere Aufgaben zur Verfügung. Bitte geben Sie den Betrag in EUR an, den die Stadt Schwentinental für den Neubau der Brücke aus ihrem eigenen Haushalt maximal selbst tragen sollte.
20.000,-
120.000,-
150.000,-
200.000,-
300.000,-
komplett
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Wir können und sollten den Neubau der Schwentinebrücke nutzen, um das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile zu fördern, z. B. durch Bürgerfeste."
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Es ist für mich in Ordnung, wenn Schilder von Sponsoren an der Schwentinebrücke angebracht werden, die den Neubau unterstützen. Hierfür benötigen wir ein Marketingkonzept, das die gegenseitigen Leistungen spezifiziert."
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Spenden für den Neubau der Schwentinebrücke sollten über das Konto des "Vereins der Freunde des Schwentineparks e. V." abgewickelt werden."
Wie sehr stimmen Sie der Aussage zu: "Der Zutritt zum Schwentinepark und die Nutzung der neuen Brücke sollen auch zukünftig für alle Besucher kostenfrei bleiben."
Zu Themen der strategischen Stadtentwicklung